Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) veröffentlicht eine Befragung zur Situation der ambulanten Pflege in Deutschland.
Bei dieser Umfrage wurden 1653 Leitungskräfte von Pflegeeinrichtungen befragt. Quelle:
Pflege-Thermometer 2016Kurzfassung: Fachkräftemangel ist das Stichwort. Das hört immer und immer wieder. Aber was soll man da tun? Entweder es fehlt das Geld oder die Fachkräfte und das muss ja auf Dauer heißen, dass die Pflegequalität auch dementsprechend sinken wird.
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich hab etwas Sorge um die Zukunft. Der absolute Alptraum wäre ja Pflege wie am Fließband, wo Patienten nur einen Bruchteil der Aufmerksamkeit bekommen, als sie eigentlich brauchen. In dem Artikel geht es zwar hauptsächlich um ambulante Pflege, aber auch die anderen Pflegebereiche leiden zunehmend unter Fachkräftemangel. Und ein wirkliches Modell, um dieses Problem zu lösen und nachhaltig Personalbeschaffung zu garantieren gibt es meines Wissens nach nicht. Was sagt ihr dazu?